
VFIB-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

v.r.n.l. MR Dipl.-Ing. Lutz Mandel, Prof. Dr.-Ing. Uwe Willberg, Dipl.-Ing. Olaf Reibetanz, Dipl.-Ing. Klemens Anwander, Dr.-Ing. Hans Grassl, Frau Dipl.-Ing. Tabea Neumann-Schwarzkopf, Prof. Dipl.-Ing. Werner Pfisterer, nicht im Bild Dr-Ing Herbert Duda
Bei der Mitgliederversammlung am 27.10.2020 in Würzburg wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Außerdem wurden drei neue ordentliche Mitglieder aufgenommen.
Kurz vor neuen Coronabeschränkungen konnte die Mitgliederversammlung noch als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden, was für die anstehenden Themen von großem Vorteil war. Beim VFIB-Vorstand gab es erwartungsgemäß größere Veränderungen, da 4 von 8 Vorstandsmitgliedern ausgeschieden sind und durch neue Mitglieder ersetzt wurden. Neuere Vorstandsvorsitzender ist MR Dipl.-Ing. Lutz Mandel vom Bayerischen Ministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr. Nähere Informationen hierzu und einen Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie im 55. Newsletter auf dieser Homepage.
Nachrichten
03.04.2025 - 18. Mitgliederversammlung des VFIB e.V. in Berlin
Am 03.04.2025 fand in der Zentrale der Autobahn GmbH des Bundes in Berlin die 18. Mitgliederversammlung des VFIB e.V. statt. In deren Rahmen wurde ein neuer Vorstand mit Herrn Dipl.-Ing. Robert Bayerstorfer (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr) als Vorsitzenden, Herrn Dipl.-Ing. Olaf Reibetanz (Ingenieurkammer Sachsen) als Stellvertreter und Herrn Dipl.-Ing. Klement Anwander (Bayerische Ingenieurekammer-Bau) als Schatzmeister gewählt.
mehr Infos »
12.11.2024 - Stundensatzempfehlungen für Leistungen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
In Anlehnung an die Regelung für die Prüfingenieure in der „Richtlinie zur Ermittlung der Vergütung für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen (RVP)“ empfiehlt der VFIB die Stundensätze der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 auf Grundlage des „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)“ festzulegen.
mehr Infos »