
Empfehlung zur Leistungsbeschreibung, Aufwandsermittlung und Vergabe von Leistungen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Stand: 30.11.2017
Inhalt
Hinweise zur Vergabe von BauwerksprüfungenLeistungsbeschreibung Hauptprüfung (Inhaltsverzeichnis)
Leistungsbeschreibung Einfache Prüfung (Inhaltsverzeichnis)
Ermittlung des Zeitaufwandes für Grundleistungen
(Inhaltsverzeichnis und Beispiele)
Technische Regelwerke und Richtlinien
Vordrucke (Inhaltsverzeichnis)
Arbeitshilfen für die Bauwerksprüfung (Inhaltsverzeichnis)
Anwendungsbereich
Die „VFIB-Empfehlung zur Leistungsbeschreibung, Aufwandsermittlung und Vergabe von Leistungen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ (im Weiteren „VFIB-Empfehlung“) gilt für die Prüfung von Ingenieurbauwerken an Straßen und Wegen nach DIN 1076 „Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Überwachung und Prüfung“, nachfolgend vereinfachend Bauwerksprüfung genannt.
Sie ist nicht anzuwenden für die Prüfung von Eisenbahnbrücken und Hochbauten (z. B. Fernsehtürme, Funkmasten, Windkraftanlagen u. ä.).
Im Teil I werden allgemeine Hinweise für die Vergabe von Leistungen der Bauwerksprüfung gegeben.
Die Teile II und III enthalten Empfehlungen für Leistungsbeschreibungen von Haupt- und Einfachen Prüfungen von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076.
In Teil IV ist die Ermittlung des Zeitaufwandes für die Grundleistungen der Durchführung von Bauwerksprüfungen dargestellt. Die Zeitaufwandsermittlung ist für nachfolgende Arten von Ingenieurbauwerken anwendbar:
- Brücken,
- Stütz- und Trogbauwerke,
- Lärmschutzwände und
- Verkehrszeichenbrücken.
In Teil V sind die technischen Regelwerke und Richtlinien für die Bauwerksprüfung zusammengestellt. Diese sollten zum Vertragsbestandteil erklärt werden.
Der Teil VI enthält Vordrucke für die Vertragsgestaltung.
In Teil VII sind Arbeitshilfen für die Durchführung von Bauwerksprüfungen zusammengestellt.
Die VFIB-Empfehlung richtet sich an alle öffentlichen Baulastträger von Ingenieurbauwerken an Straßen und Wegen. Sie soll bei der Erfüllung der damit verbundenen Pflichten helfen.
Privaten Baulastträgern bleibt es unbenommen, sich ebenfalls an den VFIB-Empfehlungen zu orientieren.Neubestellung 3. Auflage »
Nachbestellung 3. Auflage »
Nachrichten
18.11.2019 - VFIB-Erfahrungsaustausch war wieder großer Erfolg
Der VFIB-Erfahrungsaustausch Bauwerksprüfung nach DIN 1076 am 14.11.2019 in Köln hat mit rund 550 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord erreicht! Der Vorstand des VFIB freut sich natürlich sehr über diese positive Entwicklung, denn damit wird die Veranstaltung zunehmend zum zentralen Treffpunkt vieler Ingenieure auf dem Gebiet der Bauwerksprüfung.
mehr Infos »