
Lehrgangsstandort Wismar


Veranstalter | Hochschule Wismar |
Veranstaltungsort | Campus der Hochschule Wismar Haus 6 Seminarraum 312 |
Anfahrt | hier » |
Lehrgangsleiter | Hon.-Prof. Dr.-Ing. habil. O. Mertzsch |
Telefon | 0381 122 3002 |
Fax | 0381 122 3500 |
olaf.mertzsch@sbv.mv-regierung.de | |
Fachlicher Leiter | Hon.-Prof. Dr.-Ing. habil. O. Mertzsch |
Lehrgänge | hier » |
Ansprechpartner | Jana Grabbert |
Telefon | 03841 758 2394 |
Die Hochschule Wismar ist der jüngste Lehrgangsstandort des VFIB und der einzige im Norden Deutschlands. An der Fakultät Ingenieurwissenschaften gibt es traditionell ein umfangreiches und regelmäßiges Tagungs- und Weiterbildungsprogramm. Neu hinzugekommen sind Aufbaulehrgänge zu verschiedenen Aspekten der Bauwerksprüfung. Die Vorträge und praktischen Übungen finden im modern ausgestatteten Laborgebäude des Bereichs Bauingenieurwesen statt. Daneben bietet die Hanse- und UNESCO-Welterbestadt Wismar umfangreiche Übernachtungs- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in direkter Nähe zum Lehrgangsstandort. |