65. Newsletter vom 23.09.2022
5. Auflage veröffentlicht! Empfehlung zur Leistungsbeschreibung, Aufwandsermittlung und Vergabe von Leistungen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Stand 31.05.2022
In die nunmehr bereits 5. Auflage der VFIB-Empfehlung wurden wichtige Änderungen und Ergänzungen aufgenommen, so u.a.: • Erweiterung des Anwendungsbereiches auf Gabionen, • Überarbeitung der Excel-Datei „7_Zeitaufwand+Kosten" und der Hilfedatei, • Aktualisierung der Technischen Regelwerke und der Vordrucke für die Vertragsgestaltung, • Überarbeitung und Ergänzung der Arbeitshilfen in Teil VII.
Die VFIB-Empfehlung richtet sich sowohl an öffentliche und private Baulastträger als auch an Ingenieurbüros, die mit Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 befasst sind. Inzwischen stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und angemessenen Honorierung dieser verantwortungsvollen Aufgabe dar und wird vom BMDV bei einer Vergabe von Leistungen der Bauwerksprüfung an Dritte zur Anwendung empfohlen (siehe RI-EBW-PRÜF, Abschnitt 1, Absatz 7).
Neben Hinweisen zu den rechtlichen Grundlagen sowie zu Ausschreibung und Vergabe enthält sie auch Leistungsbeschreibungen für Hauptprüfungen und Einfache Prüfungen, Vorschläge zur Aufwands- und Kostenermittlung dieser Leistungen, Vordrucke zur Angebotseinholung und Vergabe der Bauwerksprüfung sowie Arbeitshilfen für die Vor-Ort-Prüfung. Auf dem zugehörigen USB-Datenträger werden die Vordrucke, Arbeitshilfen und Berechnungsmodule für Aufwand und Kosten der Bauwerksprüfung als bearbeitbare Dateien zur Verfügung gestellt.
Die Mitglieder des VFIB erhalten die Austauschlieferungen als Serviceleistung kostenlos zugesandt. Deshalb können wir Ihnen nur empfehlen: Werden Sie Mitglied im VFIB. Sie unterstützen damit unsere Arbeit und werden immer mit den aktuellsten Informationen zur Bauwerksprüfung versorgt.
Die VFIB-Empfehlung kann zum Selbstkostenpreis von 45,00 € mit dem entsprechenden Formular unter www.vfib-ev.de bestellt werden. https://www.vfib-ev.de/pdf/empfehlung2022/Bestellformular2022.pdf?c=5

Mit freundlichem Grüßen Dr. Hans Grassl VFIB-Vorstandsmitglied
|