![]() |
Newsletter 09 vom 07.10.2013Sehr geehrte Mitglieder des VFIB, die Meldungen über Brückenschäden und die Notwendigkeit für Brückenertüchtigungen sind in den Medien in der letzten Zeit ein Dauerthema. Standen bisher vor allem die großen Brücken bei Bund und Ländern im Fokus, so stehen jetzt zunehmend auch die kleineren Brücken bei den Kommunen im Blickpunkt, denn gerade hier haben Verkehrsbeschränkungen durch Mindertragfähigkeit oder sonstige Einschränkungen durch Bauwerksschäden teilweise gravierende Folgen für die Verkehrsteilnehmer. Lange Umwege und Staus sind oft die Folge. In der Welt am Sonntag vom 29.9.2013 wurde aktuell über eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik zum Zustand kommunaler Straßenbrücken berichtet, die vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dem Bundesverband der Deutschen Industrie und anderen Wirtschaftsverbänden in Auftrag gegeben wurde. Danach weist knapp die Hälfte der kommunalen Brücken einen schlechten Zustand auf mit Zustandsnoten > 2,5 und sogar 7 % eine Zustandsnote von 3,5 bis 4. Auffallend ist dabei, dass überproportional kommunale Brücken in den neuen Bundesländern einen schlechten Zustand aufweisen, während bei den Fernstraßen wesentlich stärker Brücken in den alten Bundesländern betroffen sind. Eindeutig eine Folge unterschiedlicher Förderungsschwerpunkte der letzten Jahrzehnte. Der Beitrag in der Welt am Sonntag kann unter der Adresse http://www.welt.de/120480390 heruntergeladen werden. Der Endbericht des Deutschen Instituts für Urbanistik mit dem Titel „Ersatzneubau Kommunale Straßenbrücken“ steht unter der Adresse http://www.difu.de/presse/2013-09-30/infrastruktur-viele-kommunale-strassenbruecken-muessen-bis.html Mit freundlichen Grüßen VFIB-Vorstandsmitglied
|
|
Wenn Sie den Newsletter des VFIB nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: Newsletter abmelden![]() |
|
Herausgeber: Verein zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Bauwerksprüfung e.V. (kurz: VFIB e.V.) | |
Anschrift: VFIB e.V., c/o Bayerische Ingenieurkammer-Bau Nymphenburgerstraße 5, 80335 München Telefon: 089 41943488 Mail: info@vfib-ev.de |
Verantwortlich: Vorsitzender MR Dipl.-Ing.Univ. Karl Goj Redaktion: MR a.D. Dipl.-Ing. Joachim Naumann |